Teile für Fahrzeug
ABE-/ EG- BE- No. e1*2001/116*0224*..
Feder VA | E4-FD1-Y783A00 |
Dämpfer VA | VN8-A764 |
Feder HA | E4-FD1-Y784A00 |
Dämpfer HA | BE3-A765 |
Vorfeder VA | KW 10-60-B0 |
Hauptfeder VA | KW 30-170* |
Dämpfer VA | ohne Kennzeichnung |
Feder HA | KW 2601 |
Dämpfer HA | 260 1101 |
Feder VA | 11-56-001-05-VA |
Feder HA | 11-56-001-05-HA |
Feder VA | 126003 |
Feder HA | 226003 |
Das Fahrwerk vom Roadster ist war schon recht direkt aber dennoch auf Komfort ausgelegt. Das hat zur Folge das nach einigen 10tkm die Achsen bei kurzen Schlägen, wie bei Fräskanten, anfangen zu „zittern“. Man kann es schlecht beschreiben aber man spürt es im Popo. ;)
Wie man das Zittern abstellt und das Fahrwerk noch direkt macht beschreiben die Folgenden Änderungen.
Es gibt für alle Fahrwerkslager statt Gummibuchsen Buchsen aus PU 1)
4 Stabilisator vorne (2 Stück)
1 Querlenker (4 Stück)
9 Stabilisator hinten (hat der Roadster nicht)
7 Stablenker hinten, aussen (2 Stück)
8 Stablenker hinten, innen (2 Stück)
Fertig umgebaut sieht es dann so aus
Alle Gummies durch PU ersetzt und neue, andere Traggelenke.
um den Sturz ins negative an zu passen kann man dünne Unterlegscheiben zwischen Dämpfer und Schwenklager montieren. Da ein mm schon sehr viel aus macht sollte man sehr dünne Scheiben nehmen. Diese bekommt man aber im Baumarkt nur als Federscheiben.
Größen fehlen noch
Ich habe alte, gebrauchte Querlenker genommen weil ich die eh vor dem Einbau ein wehnig behandeln wollte. Diw PU Buchsen braucht man ja nie mehr zu wechseln (wenn der Hersteller recht hat).
Bilder fehlen noch