— ottomike 2012/09/19 21:43
Wenn keine Kundendienstbesuche durchgführt werden kann das nur bedeuten, dass man selbst bereit ist dem Smart ein bisschen Liebe zukommen zu lassen. Selbstverständlich kann dies ebenfalls zu Kundendienstbesuchen erfolgen oder die Arbeiten nur teilweise zu vergeben.
von einfach bis schwierig
Beim Smart das Wichtigste überhaupt. Im Auge behalten, ob und wenn ja wieviel Öl auf 1.000 km verbraucht wird. Wenn Öl verbraucht wird das Teillastentlüftungsventil, kurz TLE, prüfen (blasen nein, saugen ja) http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=122219&forum=19
Bei einer leeren Batterie kann der Schlüssel nach einiger Zeit seine Codierung verlieren. In diesem Fall den Schlüssel einstecken und in Stellung 2 die Öffnungstaste drücken. Das sollte den Schlüssel neu anlernen. Nur einen Schlüssel zu besitzen kann im Ernstfall (welcher früher oder später einzutreten droht) ganz schön teuer werden. Bei einem Schlüssel man natürlich einen neuen beim Smart Center kaufen oder man kauft sich einen Rohling aus Amazon oder Ebay.
Wird selten benutzt und soll dahaher geprüft, geölt und ggf. gangbar gemacht werden.
Der geht gerne mal fest, daher rechtzeitig Gewinde mit minimal Fett oder Kupferpaste behandeln.
Stand Bremsflüssigkeit zwischen Min und Max? Bitte in diesem Fall nicht auffüllen. Bei Min (Minimum) ist dies ein Zeichen, dass die Bremsszylinder bereits ziemlich ausgefahren und die Beläge schon ziemlich abgefahren sind. Beim Tausch von Belägen und Scheiben steigt der Stand dann im Behälter und es soll ja nichts überlaufen.
http://www.smart-wiki.net/450/thermostat#verschleissteile
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=119161&forum=19
Wenn ja soll der Aktuator gepflegt werden. http://www.smart-wiki.net/450/aktuator
Hierbei leistet eine Ölwanne mit Ablassschraube gute Dienste. http://www.smart-wiki.net/450/oelwanne#verschleissteile
http://www.smart-wiki.net/450/anleitung/zuendkerzen
http://www.smart-wiki.net/450/getriebeoel
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=124349&forum=19
Ein defekter ABS Ring macht sich u.a. bemerkbar indem der Smart beim bremsen in den Stand kurz vor Stillstand noch kurz das ABS zuschaltet (450er erste Generation ohne vollwertiges ESP). Beim 450er 2. Generation können beide gelbe Warnleuchten ESP+Warndreieck z.B. ab 90 km/h kurz aufleuchten oder man spührt ein klopfen, spührbar im Gas(!)pedal. Siehe hier http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=113705&forum=21 http://www.smart-wiki.net/450/abs-ring#verschleissteile
http://www.smart-wiki.net/450/vorderbremse#verschleissteile http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=125001&forum=19
* Bremsleitungen sichten (auch unter der Vekleidung), ggf. reinigen und etwas fetten
* Bremsschläuche Sichtkontrolle
* Achs- und Lenkmanschetten ok?
* Radlager prüfen
* Traggelenke und Spurstangenköfe sowie Koppelstangen prüfen
* Kreuzgelenk fetten http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=129586&forum=19
* Pflege des Wischergestänges http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=130768&forum=19
* Serviceintervall zurückstellen http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=113171&forum=19