Smart WIKI

Die smarte Wissenssammlung

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


450:anleitung:oelwanne

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
450:oelwanne [2012/09/19 22:37] – [Ölwanne tauschen] ottomike450:anleitung:oelwanne [2014/02/03 18:48] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
- --- //[[user:ottomike|ottomike]] 2012/09/19 22:18// 
- 
 ====== Ölwanne tauschen ====== ====== Ölwanne tauschen ======
  
-Ölwannenwechsel ohne Bühne ist kein Problem (aber ein bisschen mühsig) - Auffahrrampe und/oder Wagenheber+Unterstellböcke (für hinten), ein großer Karton zum Unterlegen und eine lange lange Verlängerung (oder zwei "normale" - nimm 1/4 Zoll, sonst kommst nicht gut hin) für die oben liegenden Torxschrauben (insgesamt 14 Stück e8) sollte bereit liegen. Auch eine Schutzbrille, die außenrum gut abdichtet, es kommt Rost gerieselt wäre gut, ein Scharber und ein Metallmeißel/Flachschraubenzieher+Hammer+Föhn oder Heissluftpistole sind brauchbar, die alte Wanne klebt fest. Mit dem Scharber später die Anpresseite am Motorblock gut reinigen, Bremsenreiniger oder speziellen Reiniger zum entfernen von Dichtungen verwenden!+<WRAP right infobox 250px> 
 +//**Ölwanne **// 
 +Ölwanne tauschen  
 +^Schwierigkeitsgrad|mittel|  
 +^Aufwand|1 - 1,5  |   
 +</WRAP> 
 +    
 + 
 +Ölwannenwechsel ohne Bühne ist kein Problem (aber ein bisschen müßig) - Auffahrrampe und/oder Wagenheber+Unterstellböcke (für hinten), ein großer Karton zum Unterlegen und eine lange lange Verlängerung (oder zwei "normale" - nimm 1/4 Zoll, sonst kommt man nicht gut hin) für die oben liegenden Torxschrauben (insgesamt 14 Stück e8) sollte bereit liegen. Auch eine Schutzbrille, die außenrum gut abdichtet, es kommt Rost gerieselt wäre gut, ein Schaber und ein Metallmeißel/Flachschraubenzieher+Hammer+Föhn oder Heissluftpistole sind brauchbar, die alte Wanne klebt fest. Mit dem Schaber später die Anpresseite am Motorblock gut reinigen, Bremsenreiniger oder speziellen Reiniger zum entfernen von Dichtungen verwenden!
 Ein Bohrer ca. 6 oder 8mm zum aufbohren um das Öl abzulassen+Öl-Auffangschale (oder eine Absaugpumpe) versteht sich von selbst. Ein Bohrer ca. 6 oder 8mm zum aufbohren um das Öl abzulassen+Öl-Auffangschale (oder eine Absaugpumpe) versteht sich von selbst.
 Bitte Karton für die Umwelt unterlegen, es geht nicht ganz ohne Sauerei, und das Öl tropf noch lange nach. Bitte Karton für die Umwelt unterlegen, es geht nicht ganz ohne Sauerei, und das Öl tropf noch lange nach.
Zeile 11: Zeile 17:
 Eine Abdeckung der Lichtmaschine wird für die Demontage auch kurzzeitig abgenommen (und muss für einige Kunsstoffwannen zurechgeschnitten werden). Mir ist bei der Wiedermontage hier was abgebrochen, also Vorsicht, nicht mit Gewalt. Eine Abdeckung der Lichtmaschine wird für die Demontage auch kurzzeitig abgenommen (und muss für einige Kunsstoffwannen zurechgeschnitten werden). Mir ist bei der Wiedermontage hier was abgebrochen, also Vorsicht, nicht mit Gewalt.
 Alles wieder zusammenbauen. Beim Einkleben mindestens 30 Min warten, Öl einfüllen. Fertig! Alles wieder zusammenbauen. Beim Einkleben mindestens 30 Min warten, Öl einfüllen. Fertig!
-PS: Schnell und gründlilch arbeiten, sobald Du mit der Dichtmasse beginnst, die Zeit arbeitet gegen Dich - vorher kontrollieren, wo die Dichtraupe hin soll (Innenseiten der Schraubenlöcher/breite Stelle wie erwähnt). Wiederanzug der Schrauben, wenn die Wanne leicht vormontiert ist, gleichmäßig und mit Gefühl (nicht brutal festknallen).+PS: Schnell und gründlilch arbeiten, sobald mit der Dichtmasse begonnen wird - vorher kontrollieren, wo die Dichtraupe hin soll (Innenseiten der Schraubenlöcher/breite Stelle wie erwähnt). Wiederanzug der Schrauben, wenn die Wanne leicht vormontiert ist, gleichmäßig und mit Gefühl (nicht brutal festknallen).
  
 ==== nützliche Links ==== ==== nützliche Links ====
Zeile 20: Zeile 26:
  
 http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=123041&forum=19 http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=123041&forum=19
 +
 + --- //[[user:ottomike|ottomike]] 2012/09/19 22:18//
 +
 +
 +----
 +Weitere Anleitungen in der [[portal:modell_450:verschleissteile| Übersicht der Verschleißteile]]
450/anleitung/oelwanne.txt · Zuletzt geändert: 2016/10/20 23:44 von 127.0.0.1

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki